Die Formation Tocotronic (der Name leitet sich von einer japanischen Spielkonsole ab) gründete sich 1993 und ist eine der wichtigen Bands der sogenannten Hamburger Schule. Damit wird eine deutsche Musikrichtung bezeichnet, die zwischen Indie-Pop und Indie-Rock steht. Die Lieder sind, das gehört zum Konzept, weitgehend auf Deutsch verfasst und gesungen.
Die noch heute aktiven Gründer sind Sänger Dirk Lowtzow, Bassist Jan Müller und Schlagzeuger Arne Zank. Als typische Indie-Band veröffentlichten sie ihre erste Single im Eigenvertrieb, das Album Digital Ist Besser wurde dann aber schon beim Hamburger Label L’age d’or verlegt. Den Durchbruch schaffte das Album Wir Kommen Um Uns Zu Beschweren, dass 1996 auf den Markt kam. Seitdem sind Tocotronic ein bedeutender Bestandteil der deutschen Indie-Szene, die sich musikalisch immer weiterentwickelten und Keyboards und Streichersätze hinzufügten.
Bekannt für politische Aktivitäten
Sie sind außerdem für ihr gesellschaftliches Engagement bekannt und haben immer wieder Organisationen wie Wildwasser und Projekt P unterstützt. Die Musiker spielen bisweilen in anderen Bands und Projekten mit. Sie gelten als Vertreter der Linken in der Musik, protestierten beim G8-Gipfel und gegen die Räumung der Bambule-Bauwagensiedlung. Schon früh lehnten sie den VIVA-Comet-Preis in der Kategorie Jung, deutsch ab, weil sie weder stolz darauf sein wollten, jung zu sein, noch darauf, Deutsch zu sein
Bis heute haben Tocotronic zwölf Studio-Alben veröffentlicht, und jedes Album schaffte es in die Top 10 der deutschen Charts. Das bislang letzte Album ist Die Unendlichkeit, das 2018 herauskam. Die Band hat aber für 2021 eine neue Platte angekündigt und bereits die Single Hoffnung im April 2020 auf den Markt gebracht.
Leave a Comment